Warum Bewegung wichtig ist
Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung einen positiven Einfluss auf den Körper bei Tumorerkrankungen hat. Sie stärkt das Wohlbefinden und trägt maßgeblich zu Entspannung und Stressabbau bei. Zudem wirkt Sport therapiebedingten Nebenwirkungen wie Fatigue oder der Bildung von Lymphödemen entgegen.
Die WHO empfiehlt ca. 150 bis 300 Minuten moderate, körperliche Aktivität plus zweimal Krafttraining pro Woche. Aber lass dich davon nicht stressen, sondern beginne langsam. Unsere Favoriten: Walken und Yoga. Letzteres kräftigt Körper und Geist und ist in allen Therapiephasen umsetzbar. Probier doch mal einen unserer Yogakurse in der App aus 😉